|
|
BEINBEUGER | sitzend |
|
|
|
|
M.glutaeus maximus |
|
|
|
|
|
|
|
|
M.biceps femoris M.semitendinosus |
|
|
|
Muskelgruppen |
|
 |
Gesäßmuskel |
 |
hintere Oberschenkelmuskeln |
|
|
WIRKUNG |
|
Diese Übung trainiert isoliert die hintere Oberschenkelmuskulatur, die in vielen Sportarten eine wichtige Rolle spielt. Eine Stärkung dieser Muskelgruppe beugt typischen Muskelverletzungen wie beispielsweise Zerrungen vor. Da diese Übung sitzend ausgeführt wird, kommt es obendrein zu einer Entlastung des Rückens. |
|
|
STARTPOSITION |
|
Setzen sich auf den Sitz der Kraftstation. Der untere Bereich des Rückens liegt an der Rückenlehne an. Legen Sie die Beine so auf die Beinbeuge- Vorrichtung, dass die Ferse sich an der hinteren Polsterung befindet. |
|
|
AUSFÜHRUNG |
|
Nun drücken Sie die Ferse in Richtung Fußboden. Halten Sie dabei die Knie jederzeit nach vorn gerichtet und weichen Sie nicht zur Seite aus.
Stellen Sie sicher, dass der untere Rücken während der Ausführung stets die Rückenlehne berührt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|